Freitag, 28. November 2008
Gesund durch Arbeit?!
Mittwoch, 26. November 2008
Urteilen und Aburteilen!

Das lass ich jetzt mal, ohne Kommentar so stehen, ihr könnt mir ja mal sagen wie ihr so darüber denkt. Ist aber wirklich schade, wenn man nach knapp 40 Jahren, als größte Lücke, den Mitgliedsbeitrag hinterlässt!!! Da wir uns ja vor einer Rezession befinden: Wer von euch, in der nächsten Zeit von Arbeitslosigkeit betroffen sein sollte (Ich hoffe keiner), kann sich ja mal am Arbeitsamt, als SPD-Politiker bewerben, da sind ein menge Posten frei!!!
Aber über noch jemanden wurde die Tage geurteilt. Und zwar unser „Lieblings-Gegen-Gewerkschafter“, der Herr Schelsky. Darüber berichtete ich mehr als ausführlich, ich bin sicher ihr wisst vom wem ich rede. Erschreckend ist nur, das nun heraus kam, das mehr als 40 Firmen, die „Unabhängige Gewerkschaft“ des Hern S. zu nutzen versucht hat, um die dortigen Betriebsräte zu kaufen. Aufgrund der verdeckten Finanzierung, von mehr als 30 Millionen Euro, durch die Firma Siemens, geht nun Herr Schelsky offiziell, für 4 ½ Jahre in den Bau. Hat übrigens nichts mit der IG-BAU zu tun, klingt nur so ähnlich.
Aufregen könnte mich dabei nur, dass der Mitangeklagte, welcher die Kohle für solch eine Schweinerei locker machte, der frühere Siemens-Zentralvorstand Feldmayer, mit einer Strafe auf Bewehrung davon kam. Ist ja logisch: Der, der sich schmieren lässt, wandert in den Knast. Und der, der die Kohle dafür springen lässt, kommt mit nem Blauem Auge davon, hatten wir ja schon mal, im Falle „Volkswagen“!
So keine Lust mehr für heute, macht gut und lasst euch nicht schmieren. Nur der ehrliche Weg, ist auf dauer der einzig richtige!!!
Montag, 24. November 2008
Die Zukunft wird düster!



Freitag, 21. November 2008
Heute geben wir 500 Euro auf alles!!! (Außer Azubis)

Man, man, man, war dass wieder eine Woche, besonders heute! Gerade eben bin ich nach Hause gekommen, obwohl ich im Moment gar nicht mehr so genau weiß, wo denn nun gerade „zuhause“ ist?! Anfangs der Woche: Betriebsräteschulung (machen wir ja gern). Gestern erster Arbeitstag, wieder mal, der war aber sehr erfreulich, da unser Arbeitgeber, neben dem offiziellen Weihnachtsgeld, zusätzlich noch 500 Euro Einmalbonus an die Belegschaft drauflegt, Auszubildende bekommen immerhin noch 200 Euro. Grund ist die extrem gute Geschäftslage, wollen wir nur hoffen, dass diese durch die Finanzkrise nicht zu stark einknickt, denn so komplett ohne, werden auch wir wohl nicht davon kommen. Aber „alles wird gut!“, sach ich immer, also vielen Dank an die Unternehmensleitung, für die kleine Zusatzspende!!!
Der gestrige Nachmittag, beschäftigte uns dann aber erst mal wieder voll und ganz. Vertrauensleutesitzung mit Vorstandsneuwahl, stand auf der Tagesordnung. Die war spannender als jeder Krimi, kann ich nur sagen. Wir hatten im Vorfeld beschlossen, unseren Vorstand, von ehemals 25 Posten, auf 17 zu verkleinern. Aber wer hätte vorher gedacht, wer von unseren VL`s, nun alles Lust an der Vorstandsarbeit bekam?! So kamen wir nicht um eine knallharte Stichwahl drum herum, um die „Gewinner“ zu ermitteln. Aber das Ergebnis, hat alles in allen recht gut ausgesehen und lässt auf eine gute Zusammenarbeit hoffen. Ach ja, richtig; ich bin ja auch noch rein gekommen und habe genau den Posten bekommen, den ich im Vorfeld geahnt hatte: 2. Vorsitzender! Klingt gut, bedeutet aber auch bei circa 220 Vertrauensleuten, jede Menge Arbeit.
Und noch ein Novum gab es gestern zu bestaunen: Unsere JAV gab ebenfalls, das Ergebnis ihre Neukonstituierung bekannt. Trara: Der neue Erste Vorsitzende unserer Jugend, ist eine „Vorsitzende“! „Na und, was ist daran besonderes?“, fragt ihr euch jetzt? Ganz einfach, wir sind ein Bergwerksbetrieb, das bedeutet solche Posten, werden in der Regel immer von Männern besetzt! Aber ich finde die Wahl, als sehr gut. Herzlichen Glückwunsch, Melanie, Du bist genau die richtige, für diese Amt!!!
Aber der heutige Tag war auch sehr interessant. Gegen Mittag, fuhren wir im Rahmen unseres Verbesserungs-Managements (KVP) nach Bebra, in die dort ansässige Behindertenwerkstatt. Grund war eine Spenden-Übergabe unseres Ideen-Team, zur Förderung besagter Werkstatt. Man weiß zwar in der Regel, dass es solche Einrichtungen gibt, aber wenn man sie dann selber sieht und erst mal erfährt, wie viele Menschen dort beschäftigt werden, da kommt man aus dem Staunen nicht heraus! Besonders imponiert hatte mir, die Rundführung, welche uns mal vor Augen führte, was dort so alles erarbeitet wird. Dass ist wirklich eine kleine „Spezialisten-Werkstatt“, wo Geistig und Körperlich behinderte Menschen, Präzisionsarbeit, gerade für Zulieferer der Automobilindustrie leisten. Von Kleinteilen für Benzinpumpen, über Türveriegelungssystemen, bis hin zu wirklich anspruchsvollen Stoff- und Schreinereiarbeiten. Ohne jeglichen Sarkasmus: Dort werden in liebevoller Handarbeit, hochkonzentrierte „Fummelarbeiten“ erledigt, welche in maschineller Fertigung, schwer möglich wären. Und nebenbei, sind die Menschen dort, sehr stolz auf ihre Handarbeit. Ich selber werde in Zukunft, den Begriff „Behindertenarbeit“, unter einem komplett anderen Licht sehen, solche Arbeiten wären bei uns unmöglich, allein schon auf Grund der Kostendeckung, von der Geduld dafür, will ich erst gar nicht reden !!!
Damit mir danach nicht langweilig wurde, bin ich von dort aus, gleich zu unseren Kollegen der Firma B.Braun, weiter gefahren. Dort haben wir uns, im Rahmen unseres IG-BCE-Referententeam zusammengesetzt, um über die im nächsten Jahr anstehenden Seminare zu beraten. Sprich: „Wer macht Was?“ Ja Freunde, wer von euch, mich gerne nächstes Jahr in „Aktion“ sehen will: Mein Aufgabengebiet, wird das Arbeitsrecht, sprich BR4 sein. Ferner werde ich euch im Wonnemonat Mai, das Thema „Rhetorik“ vermitteln. Ihr seht ich kann nicht nur schreiben, sondern auch sprechen, und das sogar „klar und deutlich!!!
Genug jetzt, draußen hüllt sich so langsam, die Landschaft in ein weißes Winterkleid. Und ich hülle mich jetzt gleich in schweigen, eins noch:
Snow`s on the ground. Snow white so bright, decorate the house at night…
Mittwoch, 19. November 2008
Ein Bundesland löst sich auf!


Freitag, 14. November 2008
Wahlen Wahlen nix als Wahlen,


Donnerstag, 13. November 2008
Im Ziel und trotzdem weit vorbei?

Sorry, für die letzten Tage „Funkstille“. Aber mein Laptop, hatte sich selber am Wochenende eine kleine Auszeit verordnet, so dass er bis gestern im Erholungsurlaub war (danke Lars, für die Hilfe), ergo hatte ich ein altes „Fischerei-Problem“: „Kein Netz!“ Aber nun geht es wieder munter weiter:
Im Ziel angekommen, oder doch weit daran vorbeigeschrammt? Eigentlich keins von beiden, sondern ein tragfähiger Kompromiss für alle Beteiligten. Die Rede ist natürlich vom Tarifabschluss der IG-Metall, genauer gesagt der Baden-Württembergische Pilotabschluss. Dieser sieht für die Beschäftigten der Metallindustrie, erhalten nun vom 1. Februar 2009 an 2,1 Prozent mehr Geld. Die volle Erhöhung der Entgelte von 4,2 Prozent soll von Mai an gelten. Nun gilt es, diesen für beide Seiten Tragfähigen Tarifabschluss in allen Bezirken zu übernehmen. Ging ja schneller und einfacher als vorher gedacht, sicherlich wird dieser Abschluss, Richtungweisend auch für andere Branchen sein!
Viele Arbeitgeber haben ja bereits im Vorfeld, auf eine drohende Rezession, und somit möglichen Stellenabbau, bei zu hohen Tarifabschlüssen, in ihren Betrieben gewarnt. Aber schauen wir da mal, auf die „armen“ Energieversorger:
Der drittgrößte deutsche Energieversorger EnBW hat mit den stark gestiegenen Strom- und Gaspreisen ordentlich Kasse gemacht. Dank der Preissprünge gelang trotz eines sinkenden Absatzes in den Monaten Januar bis September ein Umsatzzuwachs um elf Prozent auf 11,66 Milliarden Euro, wie der Karlsruher Versorger mitteilte. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Steuern und Zinsen stieg kräftig um 19 Prozent auf 1,37 Milliarden Euro. Denke mal bei den anderen Energieanbietern, als auch bei den Mineralölkonzernen, sieht es ähnlich aus. Natürlich werden sie uns dann, bei den kommenden Tarifverhandlungen, vor sinkenden Umsätzen und 1000 andere möglichen Gefahren warnen. Habe jetzt schon die Befürchtung, dass die Gewinne nächstes Jahr „Erdrutschartig“, von circa 20% dieses Jahr, auf nur noch 14,6465% fallen könnten, die Armen!!!
Was mich am Wochenende, auch etwas bestürzt hatte, war der Sonntagabend. Genauer gesagt, dass was am Sonntagabend bei einer gemeinsamen DGB-Kundgebung, an der Hessisch-Thüringischen Landesgrenze los war. Während meine Frau und ich, mit anderen Menschen, zum Gedenkmarsch der Maueröffnung einerseits, und zum Ermahnen/Gedenken an die Reichspogromnacht, an die „Brücke der Einheit“ zwischen Philippsthal (Hessen) und Vacha (Thüringen) marschierten, um einer friedlichen Kundgebung beizuwohnen. Dort angekommen, lauschten wir den Reden der Verschiedenen Organisatoren, von DGB, Politik als auch der Kirche, untermalt von den Klängen einer unserer Bergmannskapellen. Erschreckend war nur, mit anhören zu müssen, wie auf der anderen Seite der Brücke, die NPD zur „Gegenveranstaltung“ eingeladen hatte, um ihre braunen Hasstiraden, auf die zumeist Jugendlichen Zuhörer, auszuschütten. Wann begreift endlich auch in Karlsruhe, der letzte Richter, dass eine Partei nicht unter den Schutz der Demokratie gestellt werden darf, welche in Wirklichkeit, diese zerschlagen und abschaffen will!!!
Doch zum Schluss noch einen Kinotipp, oder besser gesagt: eine Filmbewertung, Tipp ist diesmal so ne Sache. Eigentlich suchten wir für uns im Kino, ein Quantum Trost. Hatten ja Zeit, denn PC und Internet war ja nicht! Da das neue Bondabenteuer, aber zu gut besucht war, einigten wir uns auf einen anderen Film. „Hellboy 2 und die goldene Armee“, nannte sich das Meisterwerk. Nette Ideen, fantastische Geschöpfe, hin und wieder recht Lustig, tolle Effekte, nur die Story selber, konnte irgendwie nicht so recht überzeugen. Also 3 von 5 Satansbraten sind angemessen. Kann man sich anschauen, muss man aber nicht…
Übrigens, gestern ist unser Blog 1 Jahr alt geworden. Am 12.11.2007, erschien unser erster Post im WWW. Wir gratulieren uns!!!!
Soviel für diese mal, gleich darf ich zur Stadtverordnetensitzung. Grosses Theater sach ich nur……..
Sonntag, 9. November 2008
Ups!
Samstag, 8. November 2008
Alles neu macht der Januar?
Alles neu macht der Mai, sagt der Volksmund. In Hessen hat man jetzt denn Mai, politisch auf den Januar verlegt. Denn die Neuwahlen am 18. Januar, soll nun endlich Klarheit über die zukünftigen politischen Verhältnisse schaffen. Andrea Ypsylanti hat soeben erklärt, dass sie nicht als Spitzenkandidatin der SPD ins Rennen gehen wird. Als Kandidat wird im Moment der Landtagsabgeordnete Schäfer-Gümbel gehandelt, dies wurde gerade auch offiziell bestätigt, wie ihr auf dem obigen Bild sehen könnt (man sind wir heute wieder aktuell!!!). Egal wer die Nachfolge von Frau Ypsilanti antritt, er ist um diese Amt sicher nicht zu beneiden. Selbst der CDU-Vorsitzende Roland Koch, wird nach den Neuwahlen, wohl die Mehrheiten der FDP benötigen, um sein Amtsgeschäft als Ministerpräsident, wieder offiziell aufnehmen zu können. Das Vertrauen in die allgemeine Politik, ist derzeit nicht gerade sehr ausgeprägt, und in Hessen momentan schon gar nicht!
Die nächste politische Vertrauens- Hiobsbotschaft, kommt gerade aus der Reihe der Linken in Nordhessen. Der Vorsitzende des Ortsverbands Baunatal, Heinicke und seine Mitglieder des Kreisverbandes, erheben schwere Vorwürfe gegen ihre eigenen Parteikollegen. Innerhalb der Partei, sollen Mitglieder von ihren Parteioberen bespitzelt worden sein! Laut der Aussage der „Genossen“, sei das Problem nicht nur, nicht regional begrenzt, sondern ziehe sich durch die ganze Linken-Parteienlandschaft. Auf der einen Seite, die früheren PDS- bzw. SED-Mitglieder, auf der anderen Seite die ehemaligen WASG-Mitglieder. Natürlich wird diese Anschuldigung, vom Landesvorstand bestritten.
Da gab es doch dieses Jahr, schon mal Bespitzelungsvorwürfe, zum Beispiel bei einer großen Discounterkette?! Sollte diese vielleicht schon den Linken gehören? Dann weiß ich ja jetzt endlich, was „Lidl“ wirklich heißt. Nämlich: Linke In Der Lebensmittelbranche!!!
Unterdessen kommt in den Tarifstreit der Metallindustrie, offenbar Bewegung. Der IG-Metall Chef Huber beharrte grundsätzlich auf der Forderung nach einer Lohnerhöhung von acht Prozent für die 3,6 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Er räumte aber ein, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert habe, seitdem die IG Metall diese Forderung im August und September beschlossen habe. Der Tarifabschluss müsse daher "Atmungsmöglichkeiten" enthalten. Man möchte zwar an der bisherigen Forderung, weiterhin festhalten, wäre aber bereit über die Laufzeiten zu verhandeln.
Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zeigte sich derweil vorsichtig optimistisch, dass der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie in der kommenden Woche gelöst werden kann. Grundsätzlich erscheine das "nicht unmöglich". Beim Zweibrückener Maschinenbauer Pallmann, ist unter dessen der erste (Haus)Tarifabschluss bereits erzielt worden. Dort erhalten die 400 Mitarbeiter, 5,2 % mehr Lohn, denke mal dieser Abschluss, wird Signalwirkung für andere Unternehmen haben.
Zum Schluss mal wieder was zum Lesen. Der vierte und letzte Band, von Stephen Baxters „Zeit-Verschwörungs-Zyklus“ ist gerade erschienen. „Diktator“, nennt sich der Abschlussband, welcher die Hintergründe der „Weber“ aufdeckt, welche seit circa 2000 Jahren den Ablauf der Menschheitsgeschichte, zu verändern suchen. Die ersten 3 Bände, welche bei der Eroberung Englands, durch die Römer begannen, über die Mauren in Spanien, bis hin zum Aufbruch Christoph Columbus, waren sehr gut geschrieben und auch geschichtlich sehr interessant. Leider kann der vierte Band, da nicht mithalten. Zu platt ist die „Lösung“ über die Hintermänner der Zeitweber geraden, da hätte man sich was intelligenteres einfallen lassen können, als Nazis welche mittels einer Zeitmaschine, ein Arisches-Weltreich schaffen wollen. Nach den 3 hervorragenden Bänden, leider diesmal nur 2 von 5 Tintenfässer, tut mir leid Mister Baxter, aber da hatte ich von ihnen mehr Ideenreichtum erwartet.
Schönes Wochenende, wenn nicht mal jemand anderes wieder Postet, melde ich mich im Verlauf der nächsten Woche wieder.
Mittwoch, 5. November 2008
Herr, Obama uns! Yes, you can!

Herzlichen Glückwunsch Mister Obama, wir bauen auf sie. Das Ergebnis selber, überrascht eigentlich nur noch dadurch, wie deutlich Barack Obama, am Ende die Wahl gewonnen hatte, dass hatten vorher selber die Wahlanalysten nicht gedacht. Die Hoffnungen der eigenen Nation, genauso wie die Hoffnungen der ganzen Welt, sind groß auf den ersten farbigen Präsidenten der USA. Aber er hat es geschafft, die Wahlbeteiligung so hoch wie seit 100 Jahren nicht mehr zu schrauben, vor allen bei den jungen Wählern. Doch richtig spannend, wird es erst ab jetzt, schauen wir mal wie sich der neue Mr. President so im Amt macht., im Januar zieht er ja dann offiziell nach Washington (Ist dann der Name "Weißes Haus" eigentlich noch richtig?) „Yes, you can!“
Quo vadis Hessen? Auch am heutigen Tage, ist es noch verdächtig ruhig, nach dem Hessen-Ypsilanti-Desaster. Das einzige was derzeit kursiert, sind die Gerüchte um die Gründe der 3 Abweichler, welche sich erst im letzten Moment gegen ihre Genossin gestellt hatten (Frau Metzger hatte ja von Anfang an ihre Meinung vertreten). Am skurrilsten von allen Gerüchten, finde ich die Vermutung, dass die Abweichler von der Stromindustrie bestochen wurden, da die Koalitionspläne nicht in ihre Energiepolitik gepasst hätten. Ja klar, ich hätte da auch noch ne Theorie: Außerirdische vom Planeten „Cede-Udian“, haben die 3 bzw. 4 Abweichler entführt, und durch Klone ersetzt!!! Ist aber eigentlich Quatsch, denn wir wissen ja alle, dass die Außerirdischen schon längst alle bei den Linken sitzen, die kommen nämlich so ziemlich alle vom Planeten Utopia, welcher sich um einen „Roten Stern“ dreht. Könnte man ja mal `nen Film drüber drehen: „Angriff der Clown-Krieger“, derweil schreibt Frau Ypsilanti schon mal ein Buch über sich, Titel des Werkes: „Ich bin dann mal weg!“ Ach schade, hat ja schon jemand anderes geschrieben…
Aber es gibt auch positive Nachrichten. Die Arbeitslosenquote ist so tief, wie schon lange nicht mehr. Mit 2.997.000 offiziell gemeldeten Arbeitslosen, liegt sie erstmals seit 16 Jahren, wieder unter der 3 Millionen Grenze. Wir wollen jetzt aber nicht wirklich wissen, wie viele es mit ABM-Beschäftigten, 1 Euro-Jobber und was es da noch so alles gibt, wirklich wären.
Unterdessen greift die Regierung im Rahmen der Finanzkrise, der Automobilindustrie unter die Arme, oder sollte man jetzt besser Räder sagen? Neue Autos ab Schadstoffklasse 4, sollen ab Januar für ein Jahr Kfz-Steuer befreit werden. Ab der Schadstoffklasse 5 und 6, sogar für zwei Jahre. Ist ja an und für sich, alles ganz schön. Aber man hätte ja jetzt auch mal, über den Sinn und Zweck, der Kfz-Steuer überhaupt nachdenken sollen. Der Staat kassiert ja bekanntlich schon beim Tanken 3-mal ab, nämlich Mineralölsteuer, Ökosteuer und die obligatorische Mehrwertsteuer. Bei so viel Steuern, ist es mehr als gestattet zu fragen, ob die Kfz-Steuer, überhaupt noch zeitgemäß ist! Was sagt ihr denn nun dazu, Kfz-Steuer abschaffen oder weiterführen, dann aber bitte andere finanzielle Sparmöglichkeiten, für die Melkkuh der Nation!
Der diesmalige Kulturtipp, ist im wahrsten Sinne des Wortes, für den Arsch. Denn gestern waren meine Frau und ich, mit vielen, vielen Arbeitskollegen im Theater. „Alarm im Darm“ nannte sich das etwas andere Stück und diente, im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung unserer Firma, zur Aufklärung über Darmkrebs und dessen Früherkennung. Da wurde ein ernstes Thema, sehr Humorvoll und trotzdem informativ rübergebracht. Wer mehr darüber wissen möchte, schaut mal nach unter: www.lebensblicke.de/alarm Ach ja, die Bewertung: 5 von 5 Polypen ;-)
Überlege gerade, ob ich jetzt aufhöre für heute. Sollte ich schon? Yes, I can!!!
Montag, 3. November 2008
Aaauuus, aaauuus, das Spiel ist aus!!!!


Samstag, 1. November 2008
Die Industrie hat ein Rad ab!
Manchmal muss man ziemlich suchen, um ein Thema oder mehrere, für den Blog zu finden, und dann überschlagen sich wie im Moment die Ereignisse, so dass man genug Material hat, um 3 Blogs auf einmal zu füllen.
Doch der Reihe nach: Die Industrie verliert auf Grund der Finanzkrise immer mehr an Fahrt. Nun trifft es auch unsere Kolleginnen und Kollegen von Continental. Dort überlegt man, aufgrund der Absatzflaute, an manchen Standorten die 4 Tage Woche einzuführen und die Weihnachtspause, auf bis zu 4 Wochen auszuweiten. Zwar gebe es für die Stammbelegschaft keinerlei Jobabbau-Pläne, aber fest steht dass man sich von 5000 Leiharbeitern trennen werde, also jeder 2. bei 10.000 Mann in Arbeitnehmerüberlassung. Bin jetzt schon gespannt, was unser Betriebsratsvorsitzender von Conti-Korbach, auf der nächsten Bezirksvorstandssitzung darüber zu erzählen hat!
Bleiben wir gleich beim Thema „Kollegen“, denn unsere Mitstreiter von der IG-Metall, sind im Moment nicht zu beneiden. Seit heute Nacht punkt 12 Uhr, legten die ersten Mitarbeiter der Metall-Branche ihre Arbeit nieder. Die IG-Metall hält weiterhin ihre Forderung, von 8% mehr Lohn, als voll gerechtfertigt. Die Arbeitgeber selber, halten ihr Angebot von 2,9% (davon aber 0,8% als Einmalzahlung!), für vollkommen ausreichend. Das wird nun wirklich mal spannend, besonders für mich und meine Kollegen von der Steinsalzbranche. Unsere Tarifverhandlung beginnt nämlich selber in den nächsten Wochen und die Billanzen sind so gut wie noch nie, trotz der derzeitigen Produktionsdrosselung.
Unterdessen wächst jetzt auch der Druck auf Verkehrsminister Tiefensee, wegen der Bonuszahlung für DB-Aufsichtsräte (ich berichtete darüber am Mittwoch). Scheinbar soll er doch schon früher darüber informiert worden sein, als bisher angegeben, oder sollte man sagen zugegeben?! Besonders Pikant an der Sache ist, dass nun auch immer mehr Zahlen auf den Tisch kommen, wie hoch die Bonuszahlungen denn nun sein sollen, noch ungeheuerlich ist aber, das die Bahnchefs sich für nächstes Jahr, scheinbar schon eine Gehaltserhöhung von 20% genehmigt haben. Somit würde zum Beispiel, das Gehalt des Herrn Mehdorn, von bisher 2,99 Millionen Euro auf 3,51 Millionen Euro steigen. Denkt jetzt bitte doch noch mal an die angebotenen 2,9% bzw. 2,1%, der IG-Metall Arbeitgeber. Was ich von den ganzen Bahnaufsichtsräten halte, habe ich ja auch schon am Mittwoch geschrieben!
Aber es gibt auch positive Nachrichten. Nun ist es amtlich, das Kölner Arbeitsgericht, hat die es die Tage bestätigt, die „Post-Gewerkschaft“ GNBZ ist keine. Somit hat Verdi seine Klage gewonnen. Grund für das Urteil der Richter war, dass die GNBZ erhebliche finanzielle Zuwendungen von den Arbeitgebern erhalten habe, während die Interessen der Arbeitnehmer nur an 2. Stelle standen. Ich habe es ja gesagt: „Nur wo Gewerkschaft drauf steht, ist auch Gewerkschaft drin!“, Glückwunsch an Verdi.
Obwohl ich noch viel mehr zu schreiben hätte, ist jetzt erstmal Schluss, mehr die nächsten Tage. Zum Beispiel über unseren Lieblings-Professor (Un)Sinn, lasst euch überraschen!!!
Am Ende aber noch einen „Schönheitstipp“ für Männer, genauer gesagt, für des Mannes liebstes Kind, nämlich das Auto. Da nun der Winter langsam Einzug hält, ist es an der Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Aber wie bekommt man die schönen Sommer-Alufelgen wieder blank? Mit speziellen Felgenreiniger? Oder Kaltreiniger? Nein, geht noch viel einfacher, billiger und vor allem umweltverträglicher. „Backofenspray“ heißt das Zauberwort, einfach aufsprühen, circa eine halbe Stunde einwirken lassen, fertig ist das Meisterwerk. Und wenn dann immer noch nicht; Wie groß ist denn euer Geschirrspüler eigentlich???
Aber jetzt soll erst mal Schluss für heute sein. Ich begebe mich nachher noch auf unsere Ortsgruppen-Jubilarehrung, darüber werde ich euch die Tage noch ausführlich informieren!
Bis denn….