Posts mit dem Label Jusos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jusos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Juli 2009

Sch.... ähm verdammt kalt in Deutschland

Um nicht zu sagen "Isch bin didda daaaaaa!" Ach ja ihr wisst ja gar nicht wo ich war. Vor knapp 1 ½ Wochen startete ich mit 69 anderen Juso Kollegen aus NRW gen Süden um genau zu sagen nach Ungarn. In Köln bei Regen und 22°C gestartet bekamen wir einen schock als wir bei 37°C an unserem Zielort Zanka direkt am Plattensee ausstiegen. Natürlich war es kein Urlaub sondern ein Treffen der Sozialistischen Weltjugend (IUSY Festival) neben diversen Diskussionen vom Zypernkonflikt, Hunger, eine neue soziale Marktwirtschaft, Migration, Klimakrise usw. kam aber auch das Strandleben nicht zu kurz (von 12-16 Uhr war es einfach zu heiß um produktiv zu sein). Die Workshops nach dem Mittag waren bei den Temperaturen echt hart vor allem da alles in Englisch gehalten wurde. Alles in allem war es ein tolles Erlebnis mit anregenden Diskussionen und Ausbau unserer Netzwerke bis in ferne Länder. Leider standen wir alle auf dem Speiseplan der Ortsansässigen Mücken, da half es auch nix das die 2 mal mit Insektizid Fliegern (um 6:30 wir dachten schon wir müssen uns unter die Feldbetten werfen) übers Camp geflogen sind. Zwei mal gab es Sturmwarnungen (soll typisch für die Gegend sein) bei der zweiten war es dann auch so kritisch das wir aus den Zelten evakuiert wurden und eine 3 stündige Ausgangssperre hatten. Also doch rund um Abendteuerurlaub? Bei der Ausgangssperre waren einige Glückliche von uns, mich eingeschlossen, 160km entfernt in Budapest ne Stadtbesichtigung machen (OK der Sturm hat uns dort auch eingeholt).
Was macht denn die heutige Weltgeschichte? Ach ja der Kita Streik. Im Kita-Tarifstreit wird heute eine Entscheidung darüber erwartet, ob es zu einer Einigung kommt oder ob die Erzieher ihre Streiks fortsetzen. Arbeitgeber und Gewerkschaften setzten ihre Gespräche fort, die sie kurz nach Mitternacht unterbrochen hatten. Beide Seiten hatten sich gestern zuversichtlich gezeigt, dass es nach monatelangen Auseinandersetzungen heute zu einem Tarifabschluss kommen könnte. Als kritischer Punkt der Verhandlungen erweist sich die Frage einer deutlichen Einkommensverbesserung für die 220.000 Beschäftigten in kommunalen Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen. Die Arbeitgeber lehnen dies ab und verweisen auf massive Steuerausfälle infolge der Wirtschaftskrise. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern für die Erzieherinnen außerdem verbindliche Regeln zum Gesundheitsschutz. Bei diesem Thema könne man "relativ schnell zusammenkommen", sagte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Thomas Böhle. Er betonte, ein Scheitern der Verhandlungen sei sehr unwahrscheinlich: "Ich kann mir das nicht vorstellen". Ver.di-Chef Frank Bsirske zeigte sich verhalten optimistisch. Die Themen seien weiterhin "außerordentlich komplex" und die Positionen noch nicht beieinander. Aber: "Mein Eindruck ist, dass niemand der Beteiligten im Moment auf Eskalation setzt, alle darum ringen, eine sachgerechte Lösung miteinander vereinbaren zu können." Na das wollen wir doch auch mal hoffen, ich finde es mittlerweile wirklich schlimm das alle Welt verlangt das die Betreuung in Kindergärten immer höhere Standards verlangt (Englische Früherziehung, Sprachliche Defizite ausgleichen usw.) aber keiner diese Arbeit würdigt, wo doch die Zukunft von uns allen daran hängt das die Knirpse in ihrer Prägungsphase möglichst viel mitbekommen und lernen sich der Welt wissbegierig zu stellen. Wie denkt Ihr denn darüber? Würdet ihr ein paar Euro mehr für einen Kindergartenplatz zahlen um sicherzustellen das die Erzieherinnen ihre Weiterbildungen und vor allem ihre Jobs gerne machen? Sollte ich mal in die Lage kommen ein Kind in eine Betreuung zu geben werde ich zumindest versuchen den bestmöglichen Platz zu bekommen.
Kulturtipp: Ich lese derzeit das amüsante „Medizinbuch“ –Die Leber wächst mit ihren Aufgaben- von Eckard von Hirschhausen ein wirklich lustiger Ausflug in die Funktionen unseres Körpers und Geistes. Ich vergebe 5 von 5 Einwegspritzen Bis denne Read you!

Samstag, 18. April 2009

Ich werde alt ....

... na ja zumindest sollte man sich vor dem enthusiastischen besteigen des Laufbandes ein wenig die alten Knochen warm machen. Das hab ich wohl verdrängt so dass ich dann nach 3 km einen mächtigen Schlag an der Seitlichen Becken-Muskulatur verspüren musste. Damit Quäle ich mich nun schon seit 5 Tagen rum und es wird irgendwie nicht wirklich besser, vielleicht hilft ja jetzt das Jammern ein wenig :) Nicht. Schade.
Gestern habe ich mal wieder ein paar Jusos zu unserem Stammtisch zusammentrommeln können. Mit 12 Personen (+ einer Neuwerbung an diesem Abend) haben wir unsere Aktionen und Themen für den Mai durchgesprochen. Wir haben in Dormagen ein wenig Probleme mit einer „rechtspopulistischen Partei“ welche versucht in den Stadtrat einzuziehen. Diese „Partei“ veranstaltet am 8. Mai eine Kundgebung vor unserem Rathaus. Die Geschäfte in der Innenstadt haben an diesem Tag zu. Ganz nach dem Motto „Ihr seit hier nicht willkommen“. Wir reagieren gleich zweimal auf diese Ankündigung. Am Samstag davor werden wir in Dormagen „Rock gegen Rechts“ feiern. Mit einem Abwechslungsreichen Bühnenprogramm und diversen Aktionen um zu zeigen das so was in unserer Mitte nichts zu suchen hat. Die zweite Veranstaltung ist eine direkte Gegenkundgebung am 8. Mai. In ca. 200 m Luftlinie werden wir mit Live Musik und Rednern richtig krach machen. Auch hier wird die Botschaft die selbe sein. Wir sind für Vielfalt und Toleranz. Also wen einer von Euch gerade am 2. oder 8. Mai in der nähe ist, kommt rum und zeigt mit uns den „Rechten“ die kalte Linke Schulter.
(hier ein Bild von Letztem Jahr, ups unsere VKV war auch da, siehe Fahnen, das war im Februar und es war echt schweiße kalt und hat genieselt. Trotzdem waren ne Menge Leute da um zu zeigen das Dormagen NICHTS übrig hat für Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz)
Ohhhh ich hab heute glatt die Einladung zum Klubbertreffen erhalten. Hab schon gedacht das fällt aus (bzw. bei meinen Mädels schon angefragt ob sie mich überhaupt angemeldet hatten). Freu mich auf alle Fälle drauf mal wieder die anderen zu sehen. Hier schon mal vorgewarnt, ich komme wegen der Veranstaltung am 8. Mai ein wenig später nach da ich Mitinitiatorin der Veranstaltung bin. Ach ja Moggel da es ja mit dem rad ein wenig weit nach Haltern ist und du ja mit deinem Auto auf die Jagt gehen musstest anstelle wie jeder Normale Mensch ne Schrotflinte zu nehmen hab ich dir da mal ein Autochen rausgesucht, also wenn du das hättest….
… dann müsstest du mich abholen :)
Mein Kulturtip heute ist -Kultur Tausch-. Bin durch ne Freundin mal auf eine etwas andere Tauschböres aufmerksam gemacht worden die es ermöglicht Bücher zu tauschen. Schaut mal unter http://www.tauschticket.de nach. Hier kann man Bücher einstellen die man nicht als „behaltenswert“ einstuft. Man vergibt eine Anzahl von Tickets die man für das Buch erhalten möchte. Ist jemand bereit Tickets für das Buch einzutauschen schickst du das Buch an den „Käufer“ erhältst die Tickets und kannst selbst was stöbern. Klasse Sache. Da man beim Verkaufen ja nie so viel bekommt um sich ein neues Buch zu kaufen finde ich diesen Weg echt klasse. So bis denne Read You
Oh hab noch ein wenig Zeit zum Klugscheißern *grins*:
"Öffne deine Arme für Veränderungen, aber laß nicht deine Werte gehen"

Freitag, 27. Februar 2009

Alaaf, Helau, Narri Narro wat warn wir alle wieder froh.

Da ich nun langsam wieder unter der Lebenden weile, und nicht weil ich zuviel getrunken hab (mhhh ich glaub dieses Jahr tendierte es Richtung null wenn man von zwei drei Cola Bier und den Glühwein im Zuch absieht) sondern weil man einfach viel zu wenig schlaf bekommt. Also Mittwoch war ich auf dem Närrichen Parlament in der Lanxess Arena, auch bekannter als Lachende Kölnarena. War ne tolle Party mit ner Stimmung die wirklich Ihres gleichen sucht, unterstützt von der coolen Akustik der Halle. Leider ging das bis um 1:30 am Donnerstagmorgen. Donnerstag war dann um 10:30 treffen der Jusos im Rathaus angesagt wo unser BM den Schlüssel des Rathauses an den Prinzen und Kinderprinzen überreichte um die nächsten 6 Tage frei zu machen :) Danach tiegerten wir in unserem Dörfchen von Kneipe zu Kneipe, trafen Leute quatschten und feierten bis in die frühen Stunden um dann pünktlich am Freitag unsere Kamelle (für knapp 1600 €) abzuholen und einen Teil in 180 Tüten und den Rest in unserem Großwagen zu verstauen. Samstag dann den früh treffen Brunchen, zum Aufstellplatz latschen, die Zugstrecke abgehen und aufpassen das wir mit dem großen trecker keine Knirpse (oder alte Leute) plattfuhren danach wieder gesehen und gesehen werden (kurzum ein wenig Wahlkampf machen). Naja mit unserem Wagen der Jusos waren wir wieder die einzigen mit „Politischem Anspruch“ als Piraten wählten wir das Motto „Wir entern das Rathaus“ und unser Flaggschiff wurde frei nach unserem BM Kandidaten Gerd Trzeszkowski „Die Chess“ getauft. Sonntag dann schon mal aufräumen und Montag dann endlich wieder arbeiten um sich mal was auszuruhen.
Das ist nun vorbei die Narren sind durch, jetzt haben die Politiker wieder das Sagen: Lautstark stimmten sie sich beim Politischen Aschermittwoch im Südwesten vor Hunderten Parteifreunden auf das Super-Wahljahr samt Kommunal-, Europa- und Bundestagswahl ein. SPD-Parteichef Franz Müntefering griff die Union bei seinem Auftritt in Ludwigsburg bei Stuttgart scharf an. „Wir laufen nicht weg vom Regieren. Wir machen das nicht so, wie die CSU das teilweise tut.“ Müntefering rief den über 600 Zuhörern zu: „Die Union ist nicht mehr in der Lage, das Land verantwortlich zu regieren.“ Dies habe man im Jahr 2005 nicht voraussehen können. Der SPD-Chef griff die CSU vor allem wegen ihres Verhaltens im Zusammenhang mit dem gescheiterten Umweltgesetzbuch an. Zugleich bekräftigte Müntefering den Anspruch der Sozialdemokraten, auch an der nächsten Bundesregierung beteiligt zu sein. „Schwarz-Gelb soll und darf es in Deutschland nicht geben“, sagte er. Seine eigene Partei rief Müntefering zu Geschlossenheit auf: „Ich empfehle den Sozialdemokraten Solidität.“ Die Zeit der Machtkämpfe sei vorbei. Ja wie sieht ihr das liebe Mitstreiter?
Bei uns vor Ort sehe ich ja noch gute Chancen in der Kommunalwahl was zu reißen, was aber weniger bei der Partei liegt als mehr bei den guten, bekannten und oft sehr geschätzten Wahlkreisinhabern. Auch unser Bürgermesiterkandidat Trzeszkowski (http://www.spd-gti.de/) kann mit Fachkompetenz und Ausstrahlung sicher die Bürger für sich gewinnen obwohl er nicht so bekannt ist wie sein CDU Gegenkandidat und Müllmogul Hoffmann. Auf Bundesebene sehe ich leider derzeit ein wenig schwarz. Und Ihr?
Nun auch mal ein unnützes Wissen von mir. „Wenn das Gebäralter in Deutschland noch 400 Jahre so ansteigt wie in den vergangenen 35 Jahren, bringt eine Frau ihr erstes Kind im Schnitt mit 85 Jahren zur Welt“. Meine Güte da bin ich ja beruhigt, da hab ich ja noch ne Menge Zeit. Als dann read you.

Mittwoch, 28. Januar 2009

28 Millionen Euro... Sylt wir kommen!

Na ja die Idee war wohl wieder nur ein Traum, Sorry Moggel, Susanne und Marco wird leider nix mit dem netten Wohnsitz/ Arbeitssitz im Norden Deutschlands. Jetzt müssen wir hoffen das keiner diese Besch… Zahlen hatte und halt am Samstag abräumen. Am Montag haben wir hier in Dormagen unseren nunmehr 2. Bürgermeisterkandidaten gekürt nachdem unser derzeitiger Bürgermeister (links) und eigentlich Kandidat für die Kommunalwahl am 7.6 aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr zur Verfügung steht. Wir haben in Gerd Trzeszkowski (rechts) jedoch einen mehr als adequaten Ersatz gefunden. Er verkörpert das Soziale Gewissen von Dormagen, ist witzig und weiß wo es in der Verwaltung langgeht. Leider ist er in Dormagen noch nicht ganz so bekannt da er sich nie politisch in den Vordergrund gestellt hat. Das heißt es jetzt für uns Jusos in den nächsten 4 Monaten zu Ändern. Es kommt viel Arbeit auf uns zu und wir werden nach der Wahl ganz ganz sicher einen netten Urlaub brauchen können. Schaut mal auf die Internetseite von Gerd, die ist echt gut geworden. http://www.spd-gti.de/ Was ist heute denn so in unserem schönen Land los… Ohhh ja die liebe Bahn, man Streikt mal wieder. Hatten die nicht erst ganz böse Streiks hinter sich? Is das schon ein Jahr her? Mhh…Reisende müssen sich heute bei der Deutschen Bahn auf massive Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA haben ihre erste Warnstreikwelle gestartet. Mitarbeiter in Köln, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Berlin, Saalfeld, Magdeburg, Nürnberg und München legen für mehrere Stunden ihre Arbeit nieder. Die Ausstände begannen am frühen Morgen und sollen nach Gewerkschaftsangaben bis in den späten Vormittag dauern. Laut Berichten mehrerer Nachrichtenagenturen hatte die Bahn noch versucht, den Streik mit einem neuen Tarifangebot in letzter Minute abzuwenden. Wegen der Arbeitsniederlegung rechnet die Bahn mit "erheblichen Beeinträchtigungen" im Nah-, Regional- und Fernverkehr. Die Deutsche Bahn geht zwar davon aus, dass der überwiegende Teil des Zugverkehrs außerhalb der neun Streikschwerpunkte ohne größere Behinderungen ablaufen kann. Dennoch müssten "Bahnkunden auch bundesweite Verspätungen oder einzelne Ausfälle im Fernverkehr befürchten". Besonders im morgendlichen Berufsverkehr sei möglicherweise mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Einzelne Einschränkungen des Zugbetriebs könnten sich aber möglicherweise auch bis in den Nachmittag oder frühen Abend hinziehen. Die Gewerkschaften sprechen von einem "Warnsignal an die Arbeitgeber" Hintergrund für den Warnstreik ist die bisher ergebnislose laufende Tarifrunde, in der die Gewerkschaften mit dem ehemaligen Transnet-Chef Norbert Hansen auf Seiten der Deutschen Bahn verhandeln. Streit gibt es sowohl um die Arbeitszeit als auch um Entgelte. Transnet und GDBA fordern für rund 130.000 Beschäftigte zehn Prozent mehr Geld und mindestens zwölf freie Wochenenden pro Jahr. Die Arbeitgeberseite habe bislang kein akzeptables Angebot gemacht, bemängeln sie. Die dritte Bahn-Gewerkschaft, die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), beteiligt sich nicht an dem Streikaufruf. Für sie gehen die separaten Tarifverhandlungen für etwa 12.000 Lokführer erst am Freitag in die dritte Runde. Auch sie fordern bessere Arbeitszeiten, wollen anders als Transnet und GDBA aber nur 6,5 Prozent höhere Entgelte. Aha sie wollen „NUR“ 6,5 % mehr Entgelt. Na is das in der jetzigen Wirtschaftlichen Lage denn überhaupt angemessen? Klar die Bahn ist von der Finanzkrise nicht wirklich betroffen, sie profitiert vielleicht sogar davon in dem immer mehr Leute mit der Bahn als mit dem Auto fahren. Aber es hat irgendwie für die Arbeitnehmer der gebeutelten Industrie einen faden Beigeschmack. Man gönnt es den Bahnmitarbeiter ja aber solidarisch ist das nicht.
Mein heutiger Kulturtip ist mein Lieblingsbuch von Stephen King „The Stand“ welches ich nun zum 5-mal lese und es mir jedes mal wieder eine Gänsehaut bereitet. In diesem Buch geht es nicht um die üblichen Horrorschocker des Schreiberlings sondern über eine vom Menschen geschaffene Grippe die 99.96 % der Bevölkerung auslöscht. Die Überlebenden gesellen sich, durch Träume geführt, zu einer alten Frau (Verkörperung des sozialen, guten, emotionalem) und den dunklen Mann (böse, wissenschaftlich, durchstrukturiert) Wer keine Angst vor 1200 bis 1400 Seiten (je nach Ausgabe) hat wird seine Freude an dem Buch haben. Ich vergebe 5 von 5 Evakuierungspunkten. Read you.!